• Six Sigma
    • Was ist Six Sigma?
    • Rollenverteilung
      • Six Sigma Champion
      • Six Sigma Yellow Belt
      • Six Sigma Green Belt
      • Six Sigma Black Belt
      • Six Sigma Master Black Belt
    • Grundlagen
      • Attributive & Variable Daten
      • Die Normalverteilung
      • Median, Mittelwert & Modalwert
      • Sigma Level
      • Prozessfähigkeit
      • Grundlagen Messsystemanalyse MSA
      • Hypothesen Test
    • Six Sigma Buch
      • Beispieldateien zum Buch
    • Quincunx online Simulation
  • Ausbildung und Training
    • Konzeption
    • Interaktive Online-Trainings
    • Champion Training
    • Yellow Belt Training
    • Green Belt Training
      • Green Belt Refreshing
    • Online Green Belt Training englisch
    • Black Belt Training
      • Black Belt Refreshing
    • Advanced Black Belt Training
    • Ihr Weg zum Master Black Belt
    • DfSS - Design for Six Sigma Training
    • DfSS Green Belt Training
    • Messsystemanalyse - MSA Training
    • Prozessfähigkeit Training
    • Kreativitätstechniken
    • Termine
  • Consulting & Coaching
    • Six Sigma Implementierung
    • Betreuung der Trainingsteilnehmer
    • Deutscher Six Sigma Preis
    • Multiprojektmanagement
    • Lieferantenqualifizierung
  • Projektunterstützung
    • Ganzheitliche Projektunterstützung vor Ort
    • Design for Six Sigma Projekte
    • DMAIC Projekte
    • Was sind Six Sigma Projekte
    • Speed Six Sigma
  • Blog
    • Äquivalenztest bei zwei Stichproben
    • Vergleich statistische Versuchspläne
    • Monte Carlo Simulation
    • Quality Function Deployment
    • TRIZ Methode
    • VOC - Voice of the Costumer
    • Kreativitätstechniken
    • Lieferantenentwicklung
  • Über uns
    • Firmenportrait
      • Qualitätsgrundsätze
      • Vision & Mission
      • Six Sigma Buch
      • Netzwerk
      • BzG BW
    • Referenzen
      • Kundenstimmen
      • Presse
      • Gesundheitswesen
    • Kompetenz
    • Zertifizierungen
    • BVMW Mitglied / Zertifizierung
    • Kosten & Preise
    • Kontakt
      • Anfahrt
      • Lernbedarfsabfrage
      • Download-Formular
    • Impressionen
  • Erstberatung
    • S³ SPEED Six Sigma ®
    • Design for Six Sigma
    • Kompetenz- und Qualifizierungsmodelle
    • Managementsystem
    • Industrie 4.0
    • Lieferantenentwicklung
    • Prozessfähigkeit
    • MSA
    • DOE
    • Projektunterstützung
  • Impressum
  • Sitemap
  • Datenschutz
  • Six Sigma
    • Was ist Six Sigma?
    • Rollenverteilung
      • Six Sigma Champion
      • Six Sigma Yellow Belt
      • Six Sigma Green Belt
      • Six Sigma Black Belt
      • Six Sigma Master Black Belt
    • Grundlagen
      • Attributive & Variable Daten
      • Die Normalverteilung
      • Median, Mittelwert & Modalwert
      • Sigma Level
      • Prozessfähigkeit
      • Grundlagen Messsystemanalyse MSA
      • Hypothesen Test
    • Six Sigma Buch
      • Beispieldateien zum Buch
    • Quincunx online Simulation
  • Ausbildung und Training
    • Konzeption
    • Interaktive Online-Trainings
    • Champion Training
    • Yellow Belt Training
    • Green Belt Training
      • Green Belt Refreshing
    • Online Green Belt Training englisch
    • Black Belt Training
      • Black Belt Refreshing
    • Advanced Black Belt Training
    • Ihr Weg zum Master Black Belt
    • DfSS - Design for Six Sigma Training
    • DfSS Green Belt Training
    • Messsystemanalyse - MSA Training
    • Prozessfähigkeit Training
    • Kreativitätstechniken
    • Termine
  • Consulting & Coaching
    • Six Sigma Implementierung
    • Betreuung der Trainingsteilnehmer
    • Deutscher Six Sigma Preis
    • Multiprojektmanagement
    • Lieferantenqualifizierung
  • Projektunterstützung
    • Ganzheitliche Projektunterstützung vor Ort
    • Design for Six Sigma Projekte
    • DMAIC Projekte
    • Was sind Six Sigma Projekte
    • Speed Six Sigma
  • Blog
    • Äquivalenztest bei zwei Stichproben
    • Vergleich statistische Versuchspläne
    • Monte Carlo Simulation
    • Quality Function Deployment
    • TRIZ Methode
    • VOC - Voice of the Costumer
    • Kreativitätstechniken
    • Lieferantenentwicklung
  • Über uns
    • Firmenportrait
      • Qualitätsgrundsätze
      • Vision & Mission
      • Six Sigma Buch
      • Netzwerk
      • BzG BW
    • Referenzen
      • Kundenstimmen
      • Presse
      • Gesundheitswesen
    • Kompetenz
    • Zertifizierungen
    • BVMW Mitglied / Zertifizierung
    • Kosten & Preise
    • Kontakt
      • Anfahrt
      • Lernbedarfsabfrage
      • Download-Formular
    • Impressionen
  • Erstberatung
    • S³ SPEED Six Sigma ®
    • Design for Six Sigma
    • Kompetenz- und Qualifizierungsmodelle
    • Managementsystem
    • Industrie 4.0
    • Lieferantenentwicklung
    • Prozessfähigkeit
    • MSA
    • DOE
    • Projektunterstützung
  • Was ist Six Sigma?
  • Rollenverteilung
  • Grundlagen
    • Attributive & Variable Daten
    • Die Normalverteilung
    • Median, Mittelwert & Modalwert
    • Sigma Level
    • Prozessfähigkeit
    • Grundlagen Messsystemanalyse MSA
    • Hypothesen Test
  • Six Sigma Buch
  • Quincunx online Simulation

Grundlagen Messsystemanalyse (MSA)

 

 

In der Praxis überprüfen wir unsere Messsysteme viel zu wenig und das obwohl die Brauchbarkeit der Messsysteme häufig sehr schlecht ist. Auch ein neu kalibriertes Messgerät kann für die Messung, für die es eingesetzt wird, unbrauchbar sein.

Warum müssen wir die Messsysteme überprüfen?

Weiterlesen

 

 

Grundlagen Messsystemanalyse (MSA)

In der Praxis überprüfen wir unsere Messsysteme viel zu wenig und das obwohl die Brauchbarkeit der Messsysteme häufig sehr schlecht ist. Auch ein neu kalibriertes Messgerät kann für die Messung, für die es eingesetzt wird, unbrauchbar sein.

Warum müssen wir die Messsysteme überprüfen?

Weiterlesen

Mittelwert / Median / Modalwert

 

 

Mittelwert, Median und Modalwert sind Maße, die die Datenmitte bzw. die Lage von Daten beschreiben.

Oft werden die Werte verwechselt oder die konkrete Berechnung ist nicht bekannt.

Im Folgenden wird der Unterschied der Werte erläutert.

Weiterlesen

 

 

Mittelwert / Median / Modalwert

Mittelwert, Median und Modalwert sind Maße, die die Datenmitte bzw. die Lage von Daten beschreiben.

Oft werden die Werte verwechselt oder die konkrete Berechnung ist nicht bekannt.

Im Folgenden wird der Unterschied der Werte erläutert.

Weiterlesen

Hypothesen Tests

 

 

Hypothesentests werden genutzt, um basierend auf Stichproben zu entscheiden, ob ein Einfluss oder eine Veränderung signifikant ist oder nicht. Der Kern des Problems ist dabei, dass nicht bekannt ist, wie weit die Stichprobe vom echten Prozess abweicht. Auch repräsentative Stichproben haben Zufallsstreuung.........

Weiterlesesn

 

 

Hypothesen Tests

Hypothesentests werden genutzt, um basierend auf Stichproben zu entscheiden, ob ein Einfluss oder eine Veränderung signifikant ist oder nicht. Der Kern des Problems ist dabei, dass nicht bekannt ist, wie weit die Stichprobe vom echten Prozess abweicht. Auch repräsentative Stichproben haben Zufallsstreuung.........

Weiterlesesn

Kurzzeit- und Langzeitfähigkeit - Sigma Level

 

 

Je nachdem welche Datengrundlage vorhanden ist kann man über den Sigma Level Aussagen über die Kurzzeit- bzw. Langzeitfähigkeit treffen!

Die Kurzzeitfähigkeit erfasst einen relativ kurzen Zeitraum und besteht typischerweise aus ..........

Weiterlesen

 

 

Kurzzeit- und Langzeitfähigkeit - Sigma Level

Je nachdem welche Datengrundlage vorhanden ist kann man über den Sigma Level Aussagen über die Kurzzeit- bzw. Langzeitfähigkeit treffen!

Die Kurzzeitfähigkeit erfasst einen relativ kurzen Zeitraum und besteht typischerweise aus ..........

Weiterlesen

Attributive und variable Daten

 

 

Bei Six Sigma Projekten und den damit verbundenen statistischen Auswertungen sollen basierend auf den vorhandenen Daten, Aussagen über Prozessfähigkeiten und kritische Prozess-Inputs getroffen werden. Für die Auswahl der richtigen grafischen und statistischen Werkzeuge muss klar sein, ....

weiterlesen

 

 

Attributive und variable Daten

Bei Six Sigma Projekten und den damit verbundenen statistischen Auswertungen sollen basierend auf den vorhandenen Daten, Aussagen über Prozessfähigkeiten und kritische Prozess-Inputs getroffen werden. Für die Auswahl der richtigen grafischen und statistischen Werkzeuge muss klar sein, ....

weiterlesen

Prozessfähigkeit Cpk und Ppk

 

 

Unter der Prozessfähigkeit versteht man, wie gut ein Prozess bzw. dessen Ergebnis (Output) mit der Anforderung (Kundenwunsch) übereinstimmt. Mit Hilfe des Prozessfähigkeits-Index kann .............

Weiterlesen

 

 

Prozessfähigkeit Cpk und Ppk

Unter der Prozessfähigkeit versteht man, wie gut ein Prozess bzw. dessen Ergebnis (Output) mit der Anforderung (Kundenwunsch) übereinstimmt. Mit Hilfe des Prozessfähigkeits-Index kann .............

Weiterlesen

Die Normalverteilung

 

 

Die Normalverteilung, auch als Gauß-Verteilung bekannt, ist die am häufigsten verwendete statistische Verteilung. Die Abweichungen der (Mess-)Werte vieler natur-, wirtschafts- und ingenieurswissenschaftlicher Vorgänge vom Mittelwert lassen sich durch die Normalverteilung oft in guter Näherung beschreiben.

Weiterlesen

 

 

Die Normalverteilung

Die Normalverteilung, auch als Gauß-Verteilung bekannt, ist die am häufigsten verwendete statistische Verteilung. Die Abweichungen der (Mess-)Werte vieler natur-, wirtschafts- und ingenieurswissenschaftlicher Vorgänge vom Mittelwert lassen sich durch die Normalverteilung oft in guter Näherung beschreiben.

Weiterlesen

© 2023 Six Sigma TC
  • Impressum
  • Sitemap
  • Datenschutz
NeinJa

Unsere Website verwendet Cookies um eine bestmögliche Bereitstellung unserer Dienste zu ermöglichen. Zur Verbesserung unserer Dienste möchten wir gerne Ihre Nutzung der Website mit Hilfe von Google Analytics auswerten. Sind Sie damit einverstanden? Weitere Infos sowie die Möglichkeit, der Zustimmung zu widersprechen, finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.